Wichtige Information
!!! ACHTUNG !!! Wichtige Information!!!
Liebe Besucherinnen, liebe Besucher!
Vom 04. August bis einschließlich 15. August
befindet sich unsere Testerin im Urlaub.
Wir möchten Sie höflichst darum bitten in diesem Zeitraum einen Testnachweis mitzubringen.
Gerne stellen wir Ihnen bei Bedarf in den nächsten Tagen noch einen Nachweis aus, der es Ihnen ermöglicht sich kostenlos testen zu lassen.
Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.
„Corona” - Hinweis zu Ihrem Besuch in unserem Haus ab dem 18.07.2022
Der Zutritt ist Ihnen nur mit einem negativen Testnachweis (PoC-Antigen-Schnelltest nicht älter als 24 Stunden) unabhängig von Ihrem Impfnachweis oder Genesenen-Status und einer FFP2-Maske gestattet. (Stoffmasken und OP-Masken sind nicht zulässig.)
Wir bieten allen Besuchern*innen, Dienstleistern etc. eine Testmöglichkeit an.
Ein Besuch (maximal zwei Personen) im Bewohnerzimmer ist gestattet.
Besuchskorridor
Montag |
09:00 – 16:00 Uhr |
Dienstag |
09:00 – 16:00 Uhr |
Mittwoch |
09:00 – 16:00 Uhr |
Donnerstag |
09:00 – 16:00 Uhr |
Freitag |
09:00 – 16:00 Uhr |
Samstag |
09:00 – 11:00 Uhr und 14:00 - 17:30 Uhr |
Sonntag/Feiertage |
09:00 – 11:00 Uhr und 14:00 - 17:30 Uhr |
Besuche am Wochenende melden Sie bitte telefonisch am Empfang an. Sie erreichen uns von Montag - Donnerstag in der Zeit von 8:00 - 16:00 Uhr und am Freitag von 08:00 – 13:00 Uhr. Telefon: 05066 / 992 – 0.
Bewohner können für einen Spaziergang oder ähnliches abgeholt werden, es gelten dort weiterhin die aktuellen Covid-19 Hygieneauflagen des Landes Niedersachsen. Ist der Mindestabstand nicht gewährleistet, muss ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden.
zu beachten:
Die Hygienemaßnahmen: (vor Betreten und vor Verlassen der Einrichtung, Hände-Desinfektion, Abstand 1,5 - 2 m, FFP2- Maske) sind während des gesamten Aufenthaltes einzuhalten.
Der Besucher hinterlässt seine Kontaktdaten, diese werden wir vertraulich behandeln, archivieren und vorschriftsmäßig nach drei Wochen vernichten.
Der Besucher hält im Haus immer Abstand zu anderen Personen.
Wir öffnen wieder ...
Ab Montag, den 28.03.2022 öffnen wir unser Haus wieder für Besucher. Sie können ab jetzt wieder Termine vereinbaren.
Leider ist unser Haus noch nicht ganz Coronafrei, deshalb beachten Sie unbedingt die Hygieneregeln und Maskenpflicht, auch im Zimmer!
Wenn Sie nicht zu den Besuchszeiten kommen, an denen unsere Testdamen da sind, bitten wir sie ein offizielles, gültiges, negatives Testergebnis, welches nicht älter als 24 Stunden ist, vorzuzeigen. Am Wochenende testen wir nicht, bitte denken Sie daran.
Sie könne Ihre Angehörigen im Zimmer besuchen, aber auch ein im Garten aufgestelltes Besucherzelt nutzen, wenn Sie nicht ins Haus kommen möchten.
Alle Besuche oder Abholungen bitte immer mindestens einen Tag vorher anmelden.
Besuchszeiten mit Testmöglichkeit:
Montag |
Dienstag |
Mittwoch | Donnerstag | Freitag |
08:00- 11:00 |
14:15- 17:00 |
08:00- 11:00 |
14:15- 17:00 |
08:00- 11:00 |
Ohne Gewähr
Wir danken unseren Bewohnern, den Angehörigen, Betreuern, Freunden und Bekannten für das entgegengebrachte Vertrauen. Vor allem aber für die Ausdauer, auch in schwierigen Situationen mit uns an einem Strang zu ziehen und verantwortungsvoll mit uns weiter zu machen.
Herzlichen Dank!
Ihr Altenzentrum Heilig Geist
Vorstellung unserer neuen Pflegedienstleitung
Liebe Leserin, lieber Leser,
eine Einrichtung das erst Mal zu betreten hat immer ein gewisses Spannungsmoment. Erwartungen mischen sich mit Nervosität, Neugier und Vorfreude. Erfreulich, wenn man in so einem Moment freundlichen Menschen begegnen darf. Egal ob es Bewohnerinnen und Bewohner, Angehörige oder Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind.
Das, was ich in dieser Pflegeeinrichtung bisher erlebt habe, gibt mir das Gefühl, schon immer dazu zu gehören. Es sind die Begegnungen, die prägend und im besonderen Maße wertvoll sind.
Nun aber möchte ich mich kurz bei Ihnen vorstellen. Mein Name ist Kirsten Rogel, ich habe 1986 meine Ausbildung zur Krankenschwester in meiner Heimat Dresden erfolgreich absolviert und bin am 08.11.1989, einen Tag vor Grenzöffnung, in den Westen nach Sarstedt geflüchtet. Von dieser Zeit an habe ich 20 Jahre im Agnes Karll Krankenhaus gearbeitet. Bin von Sarstedt nach Gestorf und weiter nach Laatzen gezogen, wo ich dann 2010, aus familiären Gründen, zurück in meine Heimat Dresden gegangen bin.
Und doch hat es mich 2018 wieder zurück nach Hannover gezogen. Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung bin ich nach 30 jähriger Kliniktätigkeit in die Altenpflege gewechselt und habe 3,5 Jahre im Schaumburger Land gearbeitet.
Durch den täglich langen Arbeitsweg, der mich enorm viel Lebenszeit gekostet hat, bin ich nun hier bei Ihnen angekommen und hoffe meine letzten Arbeitsjahre mit vielen tollen Geschehnissen, Erfahrungen, Freude und natürlich mit Ihnen zu verbringen.
Ihre Kirsten Rogel
Pflegedienstleiterin